Ein Service des Lambertus-Verlags

Glossar: Behinderung

Unterstützte Kommunikation

Unterstützte Kommunikation hilft Menschen, die nicht oder nur sehr eingeschränkt sprechen können. Es gibt verschiedene Methoden, die es ihnen ermöglichen, sich mit anderen Menschen auszutauschen und ihre Bedürfnisse zu äußern. Dazu gehört neben der Gebärdensprache vor allem der Einsatz von Bildsymbolen oder Fotos. Über die Steuerung eines Sprachcomputers mit den Augen können sich selbst Menschen mitteilen, die ihren Körper nicht oder nicht gezielt bewegen können.

Verwandte Einträge
Mehr dazu auf caritas.de:
Wie Kinder mit Behinderung gefördert werden

Das Recht auf Förderung von Kindern mit Behinderung beginnt nicht erst mit dem Schulalter! Es reicht von der Geburt bis in das Erwachsenenalter – von der Frühförderung über die Kita bis zu familienentlastenden Diensten. Mehr

Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung

Wir beraten Sie kompetent und vertraulich zu Ihren Fragen zu selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Selbsthilfe in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit. Sie bekommen kostenfrei und schnell Auskunft. Mehr

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Beraterinnen und Beratern immer wieder gestellt werden. Klicken Sie auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort zu lesen. Mehr

Menschen mit Behinderung – Fördern, pflegen, begleiten

Hier finden Sie einige Informationen rund um die Begleitung von Menschen mit Behinderung, insbesondere auch von Kindern mit Behinderung und ihren Familien. Weitere Informationen gibt es auch bei der Online-Beratung der Caritas. Mehr

Was ist Unterstützte Kommunikation?

Elfi Holländer ist Kommunikationspädagogin. Bei der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation des Kinderzentrums Ludwigshafen berät sie Menschen, die sich aufgrund von Schwierigkeiten nicht oder nur wenig verständigen können. Mit ... Mehr

Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
Arbeitskreis Unterstützte Kommunikation

Infos zum Thema für Betroffene mehr

Internetauftritt isaac, Gesellschaft für unterstützte Kommunikation

Infos zum Thema für Betroffene mehr

Behinderung