Was versteht man unter Eingliederungshilfe?
				
					
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung
				
					Wir beraten Sie kompetent und vertraulich zu Ihren Fragen zu selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Selbsthilfe in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit. Sie bekommen kostenfrei und schnell Auskunft.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Häufig gestellte Fragen
				
					Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Beraterinnen und Beratern immer wieder gestellt werden. Klicken Sie auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort zu lesen.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Menschen mit Behinderung – Wohnen, leben, arbeiten
				
					Eine Behinderung beeinflusst das Leben, aber sie ist nicht immer entscheidend. Mit geeigneter Unterstützung können viele behinderte Menschen ihren Alltag sehr gut meistern. Als Caritas haben wir uns dazu verpflichtet möglichst viel ...
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Reformvorschläge für eine nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen
				
					Zwölf Jahre nach Einführung des SGB II sind viele Menschen nach wie vor langfristig von beruflicher und damit auch von sozialer Teilhabe ausgeschlossen. In einem gemeinsamen Positionspapier „Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle“ zeigen der DCV und ...
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Das Bundesteilhabegesetz im Praxistest
				
					In der Stiftung Liebenau erproben 32 Klienten und Klientinnen seit 2018, was es heißt, das Bundesteilhabegesetz anzuwenden.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Harte Vorgaben durch das Bundesteilhabegesetz
				
					Sowohl für Leistungsempfänger wie auch für Leistungserbringer wird sich durch das neue Gesetz Wesentliches ändern. Um alles korrekt umsetzen zu können, ist mehr Zeit erforderlich. Deshalb braucht es Übergangsregelungen auf Landesebene.
					
					Mehr
				
			 
		
			 
		
	
			
				
		
			
				
					Betanet - Suchmaschine für Krankheit und Soziales
				
				    Ausführliche Info zum Thema
					mehr