Übersetzt aus dem Griechischen bedeutet der Begriff "gespaltene Seele". Er bezeichnet eine schwere seelische Erkrankung, die oft plötzlich ausbricht. Außenstehenden fallen vor allem folgende Merkmale auf:
Wahn, Halluzinationen (Betroffene nehmen die Welt verzerrt wahr), sprunghaftes Denken, veränderte Sprache, starke Ängste. Manche Betroffene fühlen sich verfolgt oder hören Stimmen. Die Krankheit ist mit Medikamenten gut behandelbar, manchmal ist auch der Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik notwendig. Betroffene und Angehörige finden Rat und Hilfe in Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen.
	
	
	
			
				
		
			
				
					Wo bekomme ich therapeutische Hilfe?
				
					
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Beratung bei Behinderung und psychischer Beeinträchtigung
				
					Wir beraten Sie kompetent und vertraulich zu Ihren Fragen zu selbstbestimmter Lebensführung sowie zur Selbsthilfe in den Lebensbereichen Arbeiten, Wohnen, Bildung und Freizeit. Sie bekommen kostenfrei und schnell Auskunft.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Häufig gestellte Fragen
				
					Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unseren Beraterinnen und Beratern immer wieder gestellt werden. Klicken Sie auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort zu lesen.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Menschen mit Behinderung – Fördern, pflegen, begleiten
				
					Hier finden Sie einige Informationen rund um die Begleitung von Menschen mit  Behinderung, insbesondere auch von Kindern mit Behinderung und ihren Familien. Weitere Informationen gibt es auch bei der Online-Beratung der Caritas.
					
					Mehr