Die Jugendsozialarbeit fördert junge Menschen mit sozialpädagogischen Angeboten beim Übergang von der Schule in den Beruf. 
Zu ihr gehören vor allem die Schulsozialarbeit, die Jugendberufshilfe und das Jugendwohnen. 
Die Aufgabe der Jugendsozialarbeit ist es, junge Menschen bei ihrer schulischen, beruflichen und sozialen Integration zu unterstützen. Sie richtet sich insbesondere an Jugendliche, die zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigung besonders auf Unterstützung angewiesen sind. 
Die Jugendsozialarbeit ist Bestandteil der Jugendhilfe und wird von deren Trägern organisiert und geleistet.
	
	
	
			
				
		
			
				
					Jugendliche auf der Straße
				
					Stress mit den Eltern – für manche Jugendliche eskaliert der Zoff: Entweder ihre Eltern schmeißen sie raus oder sie beschließen selbst abzuhauen, um ihren eigenen Weg zu gehen. Heißt das: Jung – und auf der Straße leben?
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Beratung für Kinder und Jugendliche
				
					Fragen? Stress? Sorgen? Wir helfen Dir. Stell unseren erfahrenen Beraterinnen und Beratern gerne online Deine Fragen, sie werden vertraulich behandelt. Trau Dich – die Beratung kostet nichts, außer dem Mut über Deine Probleme zu schreiben.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Krisen überstehen
				
					Vielleicht ist das Leben für dich gerade ziemlich kompliziert und schwierig. Hier findest du Berichte, wie andere ihre Probleme gelöst haben und du erfährst, welche Hilfen du bei der Caritas bekommen kannst. Trau dich andere zu fragen, ...
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Kinder und Jugendliche
				
					Hier finden Sie Fachbeiträge zum Thema Kinder und Jugendliche.
					
					Mehr
				
			 
		
			 
		
	
			
				
		
			
				
					Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
				
				    Informationsportal zur Jugendsozialarbeit des Kooperationsverbunds Jugendsozialarbeit
					mehr