Die Jugendberufshilfe begleitet junge Menschen bis zum Alter von 25 Jahren beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beschäftigung.
Sie richtet sich vor allem an benachteiligte und an beeinträchtigte junge Menschen, die keinen Schulabschluss haben, keinen Ausbildungsplatz finden bzw. ohne Arbeit sind.
Durch folgende Angebote sollen Jugendliche den Weg in Beruf, Ausbildung oder berufliche Weiterbildung finden:
    - Angebote zur beruflichen Orientierung und Qualifizierung
 
    - Beratung
 
    - Förderung schulischer Abschlüsse
 
    - Berufsvorbereitung
 
    - Berufsausbildung, -weiterbildung und Qualifizierung
 
    - Arbeitsvermittlung und Beschäftigung.
 
Die Angebote und Maßnahmen der Jugendberufshilfe werden von unterschiedlichen Leistungsträgern ausgeschrieben (Arbeitsagenturen, Jobcenter, EU-Programme) und durch Bund, Land, Kommunen sowie über ESF-Mittel finanziert. 
Die Durchführung dieser Angebote erfolgt durch Bildungsträger und Träger der Jugendhilfe bzw. der Jugendsozialarbeit.
	
	
	
			
				Verwandte Einträge
			
			
		
	
	
			
				Mehr dazu auf caritas.de:
			
			
				
		
			
				
					Beratung für Kinder und Jugendliche
				
					Fragen? Stress? Sorgen? Wir helfen Dir. Stell unseren erfahrenen Beraterinnen und Beratern gerne online Deine Fragen, sie werden vertraulich behandelt. Trau Dich – die Beratung kostet nichts, außer dem Mut über Deine Probleme zu schreiben.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Krisen überstehen
				
					Vielleicht ist das Leben für dich gerade ziemlich kompliziert und schwierig. Hier findest du Berichte, wie andere ihre Probleme gelöst haben und du erfährst, welche Hilfen du bei der Caritas bekommen kannst. Trau dich andere zu fragen, ...
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Häufig gestellte Fragen zum Übergang von Schule zu Beruf
				
					Hier findet ihr Antworten auf Fragen, die unsere Fachleute in den Beratungsstellen immer wieder gestellt bekommen. Klickt auf den Pfeil hinter der Frage, um die Antwort angezeigt zu bekommen.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Kinder und Jugendliche
				
					Hier finden Sie Fachbeiträge zum Thema Kinder und Jugendliche.
					
					Mehr