Frischgebackene Eltern müssen viele (neue) Herausforderungen gleichzeitig meistern: Den Alltag mit dem Nachwuchs in den Griff bekommen, das Leben als Paar neu ordnen, das Baby füttern, pflegen und erziehen. Damit dieser "Familienstress" weder Kind noch Eltern langfristig überfordert, gibt es Frühe Hilfen. Dieses Angebot von Caritas oder anderen freien Trägern ist kostenlos und richtet sich an Eltern und deren Kinder – nicht erst, wenn diese auf der Welt sind, sondern bereits während der Schwangerschaft.
An vielen Standorten sind es erfahrene und gut geschulte ehrenamtliche Familienpatinnen und -Paten, die sie bei der Bewältigung des Alltags unterstützen. Sie treffen sich mit den Eltern und Kindern und besprechen, welche Unterstützung notwendig ist. Die einen brauchen Tipps für das Zusammenleben mit dem Baby, die anderen Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder bei der Suche nach der passenden Förderung des Kindes. Die Familienpatinnen und -Paten können auf ein Netz an Hilfsangeboten zurückgreifen oder sich mit den Fachleuten der Caritas absprechen. Das erleichtert den Familien einiges, da sie Hilfe aus einer Hand erhalten.
Für Frühe Hilfen müssen keine Anträge ausgefüllt werden. Fragen Sie beim örtlichen Caritasverband nach, ob er Frühe Hilfen anbietet.
Familienpflege in den Frühen Hilfen
Das Fachpapier von Diakonie und Caritas stellt die Familienpflege und Dorfhilfe mit ihren Kompetenzen in den Frühen Hilfen vor und legt dar, wieso die Familienpflege mit ihren passgenauen Unterstützungsangeboten ein wichtiger Akteur der kommunalen Koordinatoren Früher Hilfen ist. (Stand: Mai 2016)
Faktenblatt zu den Frühe Hilfen der Caritas
In diesem Faktenblatt zur Caritas-Kampagne 2013 finden Sie Hintergründe zu den Frühen Hilfen der Caritas.
Die Familienberatung der Caritas
Erziehung, Familienleben, Kindergarten, Schule, Jugendliche in der Pubertät – wenn du zu diesen Themen Rat suchst, bist du hier richtig. Unsere Fachleute helfen dir individuell, vertraulich und kostenlos vor Ort oder in der Online-Beratung.
Mehr
Frühe Hilfen für den Familienstart
Der Start ins Leben ist für Kinder wichtig. Manche Eltern überfordert dieses Wissen. Wer in solchen Situationen allein bleibt, kämpft auf verlorenem Posten. Die Frühen Hilfen der Caritas können dir und deiner Familie helfen.
Mehr
Wenn zuhause alles zu viel wird
Für viele ist die Familie der wichtigste Ort. Um so mehr leiden sie, wenn das Zusammenleben schwierig wird und es zu Krisen kommt. Die Caritas unterstützt Partnerschaften und Familien auf vielfältige Weise.
Mehr
Frühe Hilfen: damit die Mutter-Kind-Bindung gelingt
Frühe Hilfen sind für Mütter mit psychischen Problemen oftmals der „Türöffner“ für
weitergehende Hilfen. Sie können intensivere pädagogische und medizinisch-therapeutische Hilfen keinesfalls ersetzen, jedoch sinnvoll ergänzen. Es geht immer um das K
Mehr
Familienpaten bringen Entlastung im Alltag
Damit sich Kinder gut entwickeln, brauchen sie einen gelungenen Start ins Leben. Im Rahmen des Projektes „Frühe Hilfen in der Caritas“ wurden deshalb an 90 Standorten Angebote von Ehrenamtlichen aufgebaut um junge Familien im Alltag zu entlasten ...
Mehr
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
Übersichtseite zu Frühen Hilfen mit Beispielprojekte, vielen Informationen rund ums Thema und Serviceangeboten
mehr