Der außergerichtliche Vergleich ist eine Möglichkeit, sich von Schulden zu befreien, ohne dass ein Gericht eingreifen muss. Er wird notwendig, wenn man seine Schulden nicht mehr bezahlen kann, also überschuldet und zahlungsunfähig ist. Der Schuldner versucht zusammen mit den Gläubigern (also Personen, Firmen oder Institutionen, denen man Geld schuldet) einen Weg der Rückzahlung zu finden, der für alle Beteiligten von Vorteil ist. Zunächst ist es ratsam, sich eine Fachperson (Schuldnerberatung, Anwalt, Steuerberatung) zu suchen, die Unterstützung bieten kann. Zusammen mit dieser Person wird ein vollständiges Verzeichnis aller Gläubiger und Schulden erstellt. Entsprechend der persönlichen Finanzlage erarbeitet man dann einen Plan, in welchem Zeitraum und in welcher Höhe die einzelnen Summen abbezahlt werden können. Dieser Plan wird allen Gläubigern vorgelegt. Stimmen alle Gläubiger dem Zahlungsplan zu, kommt es zu einem Vergleich, der in einem Vertrag dokumentiert wird. Wird der Plan eingehalten, ist man schuldenfrei.
	
	
	
			
				Verwandte Einträge
			
			
		
	
	
			
				Mehr dazu auf caritas.de:
			
			
				
		
			
				
					Schuldnerberatung
				
					Viele Menschen haben Schulden. Einige verzweifeln daran. Andere finden einen Ausweg. Wenden Sie sich mit Ihren Fragen an die Expertinnen und Experten der Caritas-Schuldnerberatung, entweder vor Ort oder hier in der Online-Beratung.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Schulden
				
					Sie können Ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen? Ihr Konto ist ständig in den roten Zahlen? Sie sind überschuldet und wissen nicht, wie es weitergeht? Unser Ratgeber beschreibt Wege aus der Schuldenfalle und zeigt, was Sie tun können.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Häufig gestellte Fragen zur Schuldnerberatung  
				
					Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere Fachleute der Schuldnerberatungen immer wieder gestellt bekommen.
					
					Mehr
				
			 
		
			 
		
	
			
				Mehr dazu auf anderen Internet-Seiten:
			
			
				
		
			
				
					Internetportal Akademie.de
				
				    Beschreibung von Fallbeispielen erfolgreicher Schuldenregulierung durch Gläubigervergleich oder Privatinsolvenz
					mehr