Das Ehrenamt war lange Zeit Kern der Selbstorganisation politischer und sozialer Vereinigungen. Auch heute gibt es noch Vorstände oder Bürgermeister, die ihre Aufgaben ehrenamtlich erfüllen. Sie werden für einen festgelegten Zeitraum gewählt oder ernannt und erhalten kein Geld für ihre Arbeit.
Längst steht der Begriff des Ehrenamtes aber für die breite Palette des unentgeltlichen freiwilligen Engagements. Das kann zeitlich begrenzt und auf ein Projekt bezogen sein oder kontinuierlich erfolgen. Für den Zusammenhalt der Gesellschaft ist dieser solidarische Einsatz von Menschen für Hilfesuchende und mehr Gerechtigkeit enorm wichtig. Alleine in der Caritas engagieren sich mehrere hunderttausend Menschen ehrenamtlich.
	
	
	
			
				
		
			
				
					Helfende Hände herzlich willkommen
				
					Sie können gut mit Menschen umgehen? Sie wollen Ihre berufliche Erfahrung an Schüler oder junge Erwachsene weitergeben? Dann sind Sie unser Typ: Bringen Sie Ihre Talente ein in in das Angebot der Caritas.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Engagiere dich ehrenamtlich bei der Caritas oder anderen sozialen Trägern
				
					Engagiere dich ehrenamtlich und tue Gutes für deine Gemeinschaft. Die Caritas und andere soziale Träger bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich zu beteiligen. Werde jetzt aktiv und trage dazu bei, das Leben anderer positiv zu beeinflussen.
					
					Mehr
				
			 
		
			
				
					Wir tun es aus Überzeugung
				
					Sie investieren viel Zeit und erhalten keinen Lohn. Schlechter Deal? Die Freiwilligen und Ehrenamtlichen der Caritas sehen das nicht so. Sie profitieren von den begegnungen mit den menschen, denen sie helfen - jede und jeder auf seine eigene ...
					
					Mehr