URL: www.caritas-chemnitz.de/stellungnahmen/fachkraeftemangel-im-sozial-und-gesundheitswesen/225082
Stand: 19.01.2015

Stellungnahme

Fachkräftemangel im Sozial- und Gesundheitswesen

Die Herausforderungen für die Träger und Einrichtungen, ausreichend qualifiziertes Personal zu gewinnen und zu binden, werden in den kommenden Jahren zunehmen. Sie sind aufgefordert, optimale Bedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen.

Zusätzlich müssen auf politischer Ebene Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die sozialen Berufe attraktiv gestalten. Neben der Verbesserung der Bedingungen für die Ausbildung und Umschulung müssen die Möglichkeiten der Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland erweitert werden. Hierbei betont der Deutsche Caritasverband, dass die Auswirkungen in den Herkunftsländern zu berücksichtigen sind. Zudem bedarf es einer Verbesserung der Refinanzierung der Dienstleistungen, der Schaffung von familienfreundlichen Arbeitsbedingungen und der Erhöhung der Attraktivität der sozialen Berufe.

Der Deutsche Caritasverband hat seine Forderungen an die politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene in der "Positionierung zum Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen im Sozial- und Gesundheitswesen" zusammengestellt, die im April vom Vorstand des DCV verabschiedet wurde.

Download

Fachkräftemangel in Ausbildungsberufen im Sozial- und Gesundheitswesen

Der Deutsche Caritasverband hat für sechs konkrete Bereiche Positionen und Lösungsvorschläge entwickelt, mit denen politisch Verantwortliche auf Bundes- und Landesebene den Mangel an Fachkräften in sozialen Einrichtungen lindern können: 1. Berufliche Ausbildung 2. Umschulung 3. Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland 4. Refinanzierung der Dienstleistungen 5. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und Wiedereinstieg 6. Attraktivität der sozialen Berufe stärken

Links

Service

Welcher Job liegt mir?

Soziale Berufe in der Caritas

1000 neue Chancen

Karriere Sozialwirtschaft

Karriere in der Sozialwirtschaft

Service

Katholische Hochschulen

Studieren für den Gesundheits- und Sozialbereich

Copyright: © caritas  2025