URL: www.caritas-chemnitz.de/stellungnahmen/arbeitskraeftemigration-legale-zuwanderung-ermoegl/163162
Stand: 19.01.2015

Stellungnahme

Arbeitskräftemigration: Legale Zuwanderung ermöglichen

Nötig sind nicht partielle Veränderungen, die ein komplexes System noch unübersichtlicher machen, sondern eine grundsätzliche Neuausrichtung der Migrationspolitik. Der Deutsche Caritasverband fordert, die Möglichkeiten für legale Arbeitskräftezuwanderung zu erweitern. 

Wichtig ist dabei den Interessen der Ziel- und Herkunftsgesellschaften und der Migrant(innen) gleichermaßen gerecht zu werden. Der Deutsche Caritasverband hat Eckpunkte zur Arbeitskräftemigration vorgelegt, die mit Hintergründen und Erläuterungen als caritas spezial erschienen sind und am Ende dieser Seite heruntergeladen werden können.

Download

nc Spezial: Arbeitsmigration (Nov. 2012)

Legale Zuwanderung ermöglichen. In diesem Spezial der Fachzeitschrift neue caritas fordert der Deutsche Caritasverband, die Möglichkeiten für legale Arbeitskräftezuwanderung zu erweitern und dabei die Würde und Sicherheit von Arbeitsmigrant(inn)en zu garantieren sowie die Folgen für die Herkunftsländer zu berücksichtigen.

Copyright: © caritas  2025