Pressemitteilung
Augsburg
Online-Chat zur Suchtberatung am Aktionstag
05.11.2021 // Am Mittwoch, 10. November 2021, ist der bundesweite Aktionstag Suchtberatung. Aus diesem Anlass bieten die Suchtberatungsstellen der Caritas ganztätig die Möglichkeit zum Online-Chat. Alle Interessenten, Betroffene, Angehörige und all jene, die sich nur informieren wollen, können da mitmachen.
Aktion will auf Arbeit und Angebote der Beratungsstellen hinweisen
Augsburg, 05.11.2021 (pca). Am kommenden Mittwoch, 10. November 2021, ist der bundesweite Aktionstag "Suchtberatung". Die Caritas stellt an diesem Tag von 8 bis 20 Uhr Online-Chats zu einer Auswahl ihrer vielfältigen Suchthilfe-Angebote zur Verfügung. Auch die Sucht-Selbsthilfe des Kreuzbundes beteiligt sich an dieser Aktion. Unter www.caritas.de/aktionstag-sucht findet man eine Übersicht über die verschiedenen Chat-Angebote. Eingeladen mitzumachen sind alle, die Rat und Hilfe suchen, Selbstbetroffene wie auch Angehörige, aber auch alle Menschen, die sich einfach über das Thema Sucht oder die Arbeit der Beratungsstellen und die Arbeit des Kreuzbundes informieren wollen. Lehrer*innen oder Sozialarbeiter*innen, die an ihren Schulen Belastungssituationen bei Kindern und Jugendlichen beobachten, können hierbei Erstinformationen einholen.
Die Caritas verfügt bundesweit über rund 300 Suchtberatungsstellen. Allein der Caritasverband für die Diözese Augsburg hat elf Suchtfachambulanzen mit sieben Außenstellen sowie drei Außensprechstellen. Zudem gehören zwei Drogenkontaktläden, in Donauwörth und in Kempten, zum Augsburger Diözesan-Caritasverband.
Ziel der Aktion "Online-Chats" ist, an möglichst vielen Orten gleichzeitig auf den Stellenwert der Suchtberatung und der entsprechenden Beratungsstellen aufmerksam zu machen und eine breite Öffentlichkeit über deren wichtige Arbeit und Angebote zu informieren. Suchtberatungsstellen beraten, behandeln und begleiten, unterstützen und stabilisieren Abhängigkeitskranke in Krisen sowie in dauerhaft herausfordernden Lebenssituationen und sind eine unverzichtbare Hilfe für suchtgefährdete und abhängigkeitskranke Menschen sowie Angehörige.