
Grafenau | FRG. Die Herbstsonne malt helle Flecken an die Wände der Caritas SENTA in Grafenau. Am großen Tisch: 25 gutgelaunte Senioren, meist im angeregten "Ratsch" vertieft. Dazwischen die ehrenamtlichen Helferinnen, die immer wieder darauf achten, dass auch alle Gäste genug trinken.
Die Tür geht auf und es gibt ein großes "Hallo!": Severin Weber besucht in seinem Urlaub regelmäßig die Grafenauer Senioren Tagesbetreuung, spielt mit älteren Herrschaften, bringt vor allem die älteren Damen zum Lachen.
Generationen-Mix hat Mehrwert - für alle Beteiligten

Nicht nur weil seine Oma Brunhilde jeden Tag die Einrichtung besucht, sondern weil er die Zeit hier als persönlichen Mehrwert - trotz seiner Jugend - empfindet. Der 18 Jährige hatte vor drei Jahren am schulischen Landkreis-Programm "Mitmachen ist Ehrensache" teilgenommen. Heute macht er seine Ausbildung in Dingolfing, wohnt auch dort. Wann immer er ein paar Tage frei hat und die Eltern im Grafenauer Land besuchen kann, steht die SENTA Grafenau mit auf seinem Urlaubsplan. "Hätte ich gewusst, wie viel dieses Engagement einem selbst bringt, hätte ich bestimmt einige Jahre früher damit angefangen!", so Severin. Seine Begeisterung stahlt auch weiter: Sein Bruder Vincent hatte über sein "Ehrenamt ist Ehrensache" seinen Berufswunsch und auch seinen gewünschten Ausbildungsplatz gefunden. Auch die Schwester Felicitas (14) arbeitet ehrenamtlich im örtlichen Seniorenheim mit. Alle im Rahmen der FRG- Initiative für junges soziales Engagement. "Es ist super, dass Severin sich bei uns so engagiert", freute sich die SENTA Leiterin Claudia Geiß. "Das ist für einen lebendigen Generationen-Mix wirklich wichtig. Das erhält das Miteinander in unserer Heimat."
Junges Ehrenamt in Freyung - Grafenau
Auch im Caritasverband FRG wird das junge Ehrenamt seit fast 10 Jahren unterstützt. In der youngcaritas bringen sich Jugendliche in sozialen Einrichtungen mit ihrer Freizeit ein: Bei den Caritas Betreuungsalternativen für Senioren und in den Kindergärten. "Viele kommen zu uns, weil es ihnen Freude macht, in die Einrichtung zurückzukehren, in der sie als Kinder waren. Oder in soziale Berufe hinein zu schnuppern. Wir sind sehr glücklich mit dem Gymnasium Waldkirchen einen so tollen Koope-rationspartner gefunden haben", so Marga Aigner, die Chefin des Caritas Projekts für junges Engagement. "Und über die Jahre stelle ich immer wieder fest, dass einige auch später - wenn sie längst aus persönlichen Gründen weggezogen sind - den Einsatz für andere, als sinnstiftend aktiv betreiben."
- c m g
Bildunterschriften:
© Caritas FRG | Claudia M. Grimsmann.
Teaserbild + Foto 1: Da müsst ihr hinschauen! Severin bringt zum Lachen, motiviert und auch fragt: "hast du schon getrunken?" (v.li.) Katharina Harant, Barbara Braumandl, Frieda Knogl, Severin Weber, Helferin Johanna Zimmermann und Theresia Biebl.
Foto 2: Wenn das Wetter passt und die Beine es hergeben, auch mal raus aus der SENTA an die frische Luft! (v.li.) Erna Kropf, Johanna Zimmermann (Helferin) und Karl