URL: www.caritas-chemnitz.de/pressemitteilungen/impfbereitschaft-allgemein-erhoehen.-forderungen-a/1864939
Stand: 19.01.2015

Pressemitteilung 1/2021

Pressemitteilung 1/2021

Impfbereitschaft allgemein erhöhen. Forderungen an einzelne Berufsgruppen ist falsch.

Darstellung einer Impfsituation

"Die Debatte jetzt zu führen, obwohl nicht ausreichend Impfstoff vorhanden ist, ist einfach zu früh! Richtig und wichtig ist, dass Arbeitgeber, Träger und Trägerverbände alles unternehmen, die Einrichtungen und Dienste mit Informationen zu versorgen", kommentiert Andreas Wedeking, Geschäftsführer VKAD das Diskussionsgeschehen. "Ich weiß aus persönlichen Gesprächen mit Einrichtungsleitern, wie sehr die Beratung durch Ärzte, Bereitstellen entsprechender Erklärvideos, das persönliche Gespräch mit den Mitarbeitenden von eben diesen geschätzt wird", so Wedeking weiter.

Der VKAD-Fachbeirat Personalentwicklung stellt sich berechtigt die Frage, warum der Fokus allein auf Pflegekräfte gelegt wird. Sr. Dr. Anette Chmielorz berichtet aus der Katholischen Schule für Pflegeberufe in Essen: "Viele unserer jungen Auszubildenden haben einfach Angst vor Nebenwirkungen. Sie sind verunsichert, was dran ist an den Gerüchten, die in den sozialen Medien und in den Nachrichten kursieren".

Dr. Robert Seitz, Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen bei der Caritas Regensburg, betont: "Einrichtungsleiter und Träger nehmen ihre Verantwortung sehr ernst. Diskussionen um Impfpflichten laufen diesen Bemühungen zuwider. Das enttäuscht Pflegekräfte und schreckt junge Menschen überhaupt ab, den Pflegeberuf zu wählen".

Beim VKAD ist man sich einig: Eine Impfung ist ein wichtiger Teil zur Bekämpfung der Pandemie. Jedoch darf nicht von einzelnen Berufsgruppen unserer Gesellschaft eine Impfpflicht gefordert werden. Alle Menschen sind aufgefordert sich intensiv mit der aktuellen Situation auseinanderzusetzen, sich zu informieren und die geltenden Regeln einzuhalten. Zur weiteren Aufklärung bietet der Deutsche Caritasverband ein Fachforum Impfen am 25.01.2021 an. Zur Anmeldung

Mit Dr. Petra Bahr, Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover/ Mitglied im Deutschen Ethikrat,

Dr. Frank Johannes Hensel, Direktor des Diözesan-Caritasverbandes Köln / Sozial- und Notfallmediziner, und

Monique Heinen, stellv. Hausleitung des Adelheid-Hauses Geldern / werden nach den Einstiegsimpulsen im Podiumsgespräch Fragen, die in den letzten Tagen und Wochen den Verband erreichten, diskutiert. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, ihre persönlichen Fragen an das Podium zu richten.

Die Pressemitteilung zum Download finden Sie am Ende dieser Seite. 

Download

PM 1/2021_Impfbereitschaft allgemein erhöhen

Copyright: © caritas  2025