
FRG | "Würde man das Ausbildungsprojekt ‚Aktion Jugend & Beruf‘ mit einem einzigen Zitat beschreiben wollen, liegt Aristoteles nah", so Geschäftsführender Vorstand im Caritasverband FRG, Josef Bauer: "Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen."
Das AJB-Projekt ist seit 40 Jahren fester Bestandteil im Portfolio des regionalen Wohlfahrtsverbandes.
Hier werden benachteiligte Jugendliche, bei denen der Start in den Beruf nicht auf Anhieb klappte, zu Fachwerkern im Garten- und Landschaftsbau und im Holzbereich qualifiziert. Von der St. Erhard-Berufsschule in Plattling wird die theoretische Qualifikation abgedeckt, auch die Kurse an der Handwerkskammer in Passau müssen ganz regulär absolviert werden.
Mit dem neuen Ausbildungsjahr sind nun auch Michelle Beck (Hauzenberg), Sebastian Heim (Grainet) und Marcel Resch (Freyung) Azubis bei der AJB und werden in drei Jahren, so alles geplant läuft, ihren Holz-Fachwerkerbrief in Händen halten.
Neben der professionellen fachlichen Ausbildung setzt das Ausbildungsjahr auf eine intensive sozialpädag. Betreuung. Im Rahmen dieser Betreuung werden die Azubis bei Problemen jeglicher Art unterstützt. Außerdem werden Gruppen- und Trainingsprogramme zur Schulung sozialer Kompetenz eingesetzt. Das Projekt wird gegenfinanziert durch die Sozialfonds der EU und der Agentur für Arbeit. "Jeder von euch trägt sein Packerl mit", begrüßte AJB-Chefin Barbara Wolf die neuen AJBler zum ersten Arbeitstag. "Das ist hier aber nicht wichtig: Es ist jemand da für euch! Egal ob etwas nicht rund läuft in der Schule, in der Werkstatt oder zu Hause!" Wolf betonte aber energisch: "Worauf allerdings großer Wert gelegt wird, sind Pünktlichkeit, umgehende telefonische Information über Krankheit & Co und ein höfliches Verhalten bzw. Umgangston!"

Auch zur pädagogischen Begleitung der AJB-Azubis konnte eine neue Fachkraft gefunden werden: Bestens geeignet aufgrund seiner langjährigen Praxis in Handwerk und Lehre: der aus NRW (Gelsenkirchen) stammende Pensionär Bojan Berberich. "Eigentlich bin ich schon längst in der Rente", meinte Berberich. "Aber es reicht mir einfach nicht, im Garten nur die Rosen zu schneiden! Ich will einfach noch im Leben, was zu sagen haben!" Er freue sich von den jungen Menschen noch etwas lernen und sie unterstützen zu können. "Toll, diese Chance bei der Caritas geboten bekommen zu haben!" Bojan Berberich unterstützt neben den AJB-Lehrlingen auch das Caritas Fachgebiet "Lebensraum Schule": An der Realschule in Freyung hilft er in der Offenen Ganztagsbetreuung bei den Hausaufgaben mit. Und damit passt der Pädagoge 100% zum AJB-Motto, denn: auch er setze für sich "die Segel neu".
(c) Caritas FRG | C.M. Grimsmann
Teaserbild und Foto 1:
Michelle Beck, fachlicher Anleiter Fritz Dietlmeier, Sebastian Heim, AJB-Chefin Barbara Wolf und Marcel Resch.
Foto 2:
Der Berufsschullehrer a.D. Bojan Berberich von der Gelsenkirchner Bau-Berufsschule hat sich einen Lebenstraum erfüllt und ist nach Bayern gezogen. Bei der Caritas kann er auch weiterhin mit jungen Menschen Arbeiten.