URL: www.caritas-chemnitz.de/pressemitteilungen/es-ist-gut-auf-die-menschen-zu-schauen-die-hilfe-b/1785165
Stand: 19.01.2015

Pressemitteilung

Memmingen/Augsburg

„Es ist gut, auf die Menschen zu schauen, die Hilfe brauchen“

Eröffnung der Caritas-Herbstspendenaktion für das Bistum Augsburg in Memmingen

 

Memmingen/Augsburg, 27.09.2020 (pca). Die Caritas hat am Sonntag in Memmingen mit einem feierlichen Gottesdienst in der Memminger Stadtpfarrkirche St. Josef und einer anschließenden Begegnung langjähriger Caritas-Sammlerinnen und - Sammler die Caritas-Herbstspendenaktion für das Bistum Augsburg eröffnet. Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bedankte sich in seiner Predigt ausdrücklich für das Engagement der Sammlerinnen und Sammler. Ohne deren Hilfe wären viele Hilfen nicht möglich, wenn sie nicht die Spendenaktion unterstützen würden. "Es ist gut auf die Menschen zu schauen, die Hilfe brauchen", sagte er in seiner Predigt. Christen seien aufgefordert, "in die große Tradition der Kirche einzutreten und für einander und Menschen in Not einzutreten, unabhängig davon, woher sie kommen". Das Streben nach Eigennutz führe nicht zu Gott, sondern allein der gute und richtige Umgang miteinander.  Lippenbekenntnisse allein würden deshalb nicht ausreichen. "Die Tat ist wichtiger", so der Diözesan-Caritasdirektor.

Am Ende des Gottesdienstes ehrte der Diözesan-Caritasverband langjährige Sammlerinnen und Sammler aus dem Dekanat Memmingen. Viele darunter sammeln schon über 20 Jahre, vereinzelt sogar schon fast fünf Jahrzehnte.  Die durch die Corona-Pandemie bedingten Hygieneauflagen erlaubten es allerdings nicht, jede Person einzeln zu ehren. Deshalb nahmen Vertreterinnen oder Vertreter aus den jeweiligen Pfarrgemeinden für ihr Team die Ehrenurkunden und rote Rosen zur Erinnerung an das Rosenwunder der Heiligen Elisabeth von Thüringen, der Schutzpatronin der Caritas, entgegen.

Beim anschließenden kleinen Festakt im Hotel am Schrannenplatz in Memmingen sprachen Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg und Andreas Aigster, Geschäftsführer des Caritasverbandes Memmingen-Unterallgäu e. V., über die vielen Hilfen der Caritas im Bistum Augsburg bzw. im Landkreis Memmingen-Unterallgäu.  Im Bistum Augsburg erreichten die Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie die verschiedenen Beratungsdienste über 360.000 Menschen im Jahr. "Der Dienst der Kirche durch ihre Caritas ist also gewaltig groß", unterstrich der Diözesan-Caritasdirektor. Caritas-Geschäftsführer Aigster zeigte dann in einem kurzen Vortrag, wie er sein Drittel aus der Caritassammlung (je ein Drittel gehen an die Pfarrgemeinde, den zuständigen Kreis- bzw. Stadtcaritasverband und an den Diözesan-Caritasverband) verwendet. Bei ihm waren es bislang in etwa 40.000 Euro, die er im Jahr aus der Caritassammlung erhalten hat. Er verwendet diese Mittel für das Familien-Café Memmingen, die Mindelheimer Tafel, die Kirchliche Allgemeine Sozialberatung und die Alltagshilfen bei der Caritas-Sozialstation Memmingen und Umgebung.

 

Copyright: © caritas  2025