
FRG | "Ich habe mich anfangs wirklich sehr gewundert, dass wir bei den derzeit geltenden Beschränkungen zur Freisprechungsfeier nach Moos eingeladen wurden", strahlte die Fachgebietsleitung im Caritas Zentrum für Arbeit und Beschäftigung, Barbara Wolf. "Dann hab ich weitergelesen und hab nicht schlecht gestaunt: Unsere Lehrlinge haben im Sommer ihren "Fachpraktiker für Holzverarbeitung" als Beste abgeschlossen!".
Michelle Beck, Sebastian Heim und Johannes Nöbauer werden jetzt die Vollausbildung zum Schreiner bei der "Aktion Jugend und Beruf" noch nachschieben. Dieses Jahr hätte es für das seit 45 Jahren bestehende Caritas-Projekt beinahe das "Aus" bedeutet - die staatlichen Fördergelder sollten eingestellt werden. MdL Max Gibis hat sich sehr bei der Passauer Agentur für Arbeit eingesetzt, damit weiterhin Zuweisungen erfolgen können. Dieses Engagement war von Erfolg gekrönt und so können auch in Zukunft in der Freyunger Zuppingerstraße junge Leute ausgebildet werden. Neu ist, dass künftig neben Fachpraktikern für Holzverarbeitung und Schreinern auch Fachwerker im Maler- und Lackiererhandwerk ausgebildet werden können.
"Gut, dass es Projekte dieser Art bei uns hier in der Region gibt. So kann Jugendlichen, die viele verschiedene Probleme mitbringen, heimatnah geholfen werden beruflich Fuß zu fassen. Die Auszubildenden erfahren hier fachliche Ausbildung und zusätzlich auch Hilfestellung beim Umgang mit ihren Problemen. So können sie nach drei Jahren Ausbildung gestärkt in die Zukunft starten", ist sich MdL Gibis sicher.
Für die Auszubildenden bedeutete das Engagement von Max Gibis einen echten Glücksfall und das haben sie dem MdL gerne auch mit einem bunten Blumenstrauß gezeigt.
Infos: Tel. 08551 916 588-0.
- c m g
Bildunterschrift
Foto: © cmg | Caritas: Michelle (li.) bedankt sich mit einem Blumengruß bei MdL Max Gibis. Dahinter Sebastian und Johannes.