URL: www.caritas-chemnitz.de/pressemitteilungen/caritas-nrw-zum-koalitionsvertrag/2231486
Stand: 19.01.2015

Pressemitteilung

Statement CiNW

Caritas NRW zum Koalitionsvertrag

Düsseldorf/Köln

"Als Caritas in NRW begrüßen wir es, dass die Koalitionsparteien einen starken Akzent auf die Verbundenheit von Klimaschutz, sozialer Sicherheit und Generationengerechtigkeit gelegt haben. Jetzt kommt es darauf an, ein ambitioniertes Vielseitigkeitsrennen zu starten:

Dazu gehört, den ÖPNV endlich massiv und bezahlbar auch für Menschen mit wenig Geld auszubauen.

Es muss real werden, dass heutzutage für alle jungen Menschen digitale Lernmittel unabhängig vom Einkommen zu Verfügung stehen.

Die versprochene Qualität und der Ausbau der Offenen Ganztagsschulen (OGS) muss angesichts des erheblichen Mangels an Fachkräften, Räumen und Finanzen den Praxistest bestehen.

Soziale Einrichtungen müssen in die Lage versetzt werden, klimafreundlicher zu werden. Dafür gezielte Landesförderprogramme für den gemeinnützigen Sektor aufzulegen und bürokratische Hemmnisse zu beseitigen, ist für die energetische Sanierung von Altenheimen und Kindergärten dringend nötig.

Als Caritas freuen wir uns über die geplanten Maßnahmen für Langzeitarbeitslose. Über das vereinbarte Förderprojekt des Landes, bisher passive Leistungen in aktive Lohnunterstützungen zu transferieren. Das wird helfen, mehr Langzeitarbeitslosen echte Teilhabe zu ermöglichen. Das stärkt den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft genauso, wie die verbesserte Integration der vielen von Armut bedrohten Menschen und von Geflüchteten. Als Caritas begrüßen wir diese Ansätze, denn das dient dem lebenswichtigen Zusammenhalt der Gesellschaft."

Copyright: © caritas  2025