URL: www.caritas-chemnitz.de/pressemitteilungen/caritas-nimmt-erste-fluechtlinge-in-augsburg-auf/2155476
Stand: 19.01.2015

Pressemitteilung

Augsburg

Caritas nimmt erste Flüchtlinge in Augsburg auf

Caritas-Seniorenzentrum nimmt Mütter mit behinderten Kindern auf - Pfarrhäuser werden zur Verfügung gestellt - Ukrainische sprechende Pflegekräfte und Priester stehen bereit 

 

Augsburg, 03.02.2022 (pca). Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Augsburg angekommen. Gestern Nacht brachte die Polizei Flüchtlinge in die Fuggerstadt und klingelten beim Caritas-Seniorenzentrum. Sie hätten gehört, in Altenheimen gebe es freie Plätze. "Das ist in diesem unserem Altenheim tatsächlich der Fall", bestätigte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg. Doch die notwendige interne Absprache, ob die Zimmer hergerichtet und tatsächlich frei seien, nahm etwas Zeit in Anspruch. Die Polizei war aber schneller und hatte zwischenzeitlich eine andere Unterkunft gefunden.  

Der tatsächliche Sachstand ist nun wie folgt: Morgen am Freitag wird das Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus in Augsburg die erste Mutter mit einem behinderten Kind aufnehmen. Am Samstag werden dann weitere vier Mütter mit einem behinderten Kind einziehen. Insgesamt stehen jetzt neun Zimmer mit je zwei Betten und Duschraum mit WC, also für 18 Personen zur Verfügung. Weitere fünf Zimmer werden vorbereitet. 

Das Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus kann diese Zimmer bereitstellen, da ohnehin geplant war, das Haus umzustruktuieren und Menschen mit Behinderungen im vierten Stock aufzunehmen. Dieses Vorhaben wird bis auf Weiteres verschoben.  

André Heichel, der Leiter des Antoniushauses, steht inzwischen auch im Kontakt mit dem Fritz-Felsenstein-Haus in Augsburg. "Wir tauschen uns aus, weil wir als Altenheim nicht auf Kinder mit Behinderungen eingestellt sind. Wir haben zum Beispiel keine kindgerechten Rollstühle. Wir sind sehr dankbar dafür, dass der Termin zur Besprechung heute Nachmittag so schnell stattfinden kann", sagt Heichel. 

Diese Flüchtlinge werden anfänglich eingebunden in die Versorgung im Caritas-Seniorenzentrum. Wenn sie aber selber einkaufen und dann auch selber kochen wollen, können sie das in der Gemeinschaftsküche im vierten Stock tun. Die Küche wird gerade hergerichtet. 

Auch sprachliche Schwierigkeiten wird es nicht geben. Für die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Altenhilfe arbeiten auch ukrainisch sprechende Pflegekräfte. "In den ersten Tagen wird in jeder Schicht eine davon hier im Antoniushaus arbeiten", so der Diözesan-Caritasdirektor.  Auch künftig werden sie beim Dolmetschen helfen. 

Inzwischen liegt der Caritas auch die Zusage vor, zwei leerstehende Pfarrhäuser in Göggingen und in Augsburg-Hochfeld für die Aufnahme von ca. 50 bis 70 Personen nutzen zu können. Ein drittes Pfarrhaus ist in Aussicht gestellt worden.  Caritas-Pfarrer Heinrich Weiß und Diakaon Ralf Eger wie auch zwei ukrainisch sprechende Priester stehen bereit für die Flüchtlingsseelsorge. "Mein Dank gilt den Pfarrgemeinden wie auch der CAB-Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe unter der Leitung von Brigitta Hofmann wie auch Dr. Walter Semsch, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Augsburg für die spontane Hilfe und Unterstützung", so Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg.   

Copyright: © caritas  2025