
Warum wurde die Petition gestartet? Hierzu gibt Andreas Leimpek-Mohler, Geschäftsführer des VKAD, Auskunft: "Zu Recht fordern Politik und Kassen die Zahlung von Tariflöhnen an die Mitarbeitenden ein. Die Krankenkassen erstatten die Personalkosten der tarifgebundenen ambulanten Pflegedienste jedoch nicht in voller Höhe. Die fehlenden Einnahmen sorgen für eine finanzielle Schieflage, auch bei Pflegediensten der Caritas.
Viele Dienste stehen vor dem Aus". Klare Vorgaben und Regeln können Abhilfe bringen. Die kann nur der Gesetzgeber schaffen.
Mit der Petition wollen sich die ambulanten Pflegedienste Gehör verschaffen. Sie möchten ihr Anliegen dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages vortragen, die Situation erklären und gemeinsam mit dem Gesetzgeber eine Lösung finden. Gute Pflege muss so finanziert werden, dass die Mitarbeiter/innen davon leben können.
Die Petition ist erreichbar unter: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_10/_27/Petition_55560.nc.html
Die Pressemitteilung im Volltext können Sie am Ende des Textes herunterladen.