URL: www.caritas-chemnitz.de/pressemitteilungen/bundesfreiwilligendienst-die-besten-erfahrungen-me/2004146
Stand: 19.01.2015

Pressemitteilung

Augsburg

Bundesfreiwilligendienst: „Die besten Erfahrungen meines Lebens“

BFD auch für Caritas-Einrichtungen ein Riesenerfolg

 

Augsburg, 14.07.2021 (pca). "Da ist nichts verloren. Im Gegenteil. Man gewinnt nur Erfahrungen. Man erhält viele Gelegenheiten, in soziale Bereiche hineinzuschauen, wo man ansonsten nie Einblicke gewinnen könnte." Lea Lichtenstern (22) möchte Ihre Zeit im Bundesfreiwilligendienst (BFD) nicht missen, den sie noch bei Heilpädagogischen Tagesstätte der Katholischen Jugendfürsorge in Obergriesbach bei Aichach noch bis August leisten wird. Auch Julia Ottinger (29) ist nach wie vor vom BFD begeistert, auch wenn bei der BfD schon neun Jahre zurückliegt. "Meine Zeit im BfD im Kinder- und Jugendhilfezentrum in Schrobenhausen war unglaublich bereichernd und unheimlich wertvoll. Eine Horizonterweiterung. Man sieht eine andere Seite der Welt. Und im BFD kann man herausfinden, was man wirklich will." Wiebke Schröder (53), von Beruf eigentlich Radio-Moderatorin, hat "die besten Erfahrungen ihres Lebens" in der Caritas-Begegnungsstätte in Schrobenhausen gemacht. Nach ihrem BFD von August 2011 bis Januar 2013 hatte sie das Angebot der Caritas, dort als Betreuungshelfer angestellt zu werden, deshalb sofort angenommen. 

Worum es beim BFD geht, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen  und welche Möglichkeiten er bietet, darüber wird die Freiwilligenberatungsstelle des  Caritasverbandes für die Diözese Augsburg am morgigen Donnerstag, 14. Juli 2021, von 11 bis 16 Uhr wird mit einem Info-Stand in der Augsburger Fußgängerzone (Ecke Annastraße/Steingasse) für den Bundesfreiwilligendienst informieren. Anlass ist das zehnjährige Jubiläum des BFD. 

Lichtenstern, Ottinger und Schröder zählen zu insgesamt 40.000 Menschen, die seit dem Start des Bundesfreiwilligendienstes am 1. Juli 2011, in katholischen Einrichtungen und Diensten geleistet haben. Der Bundesfreiwilligendienst war im Zug der Aussetzung der Wehrpflicht und des Zivildienstes als eine weitere Möglichkeit zum freiwilligen sozialen Dienst geschaffen worden. "Ich habe so viele tolle Menschen im Rahmen des BFD kennengelernt. Wir alle haben sehr viel voneinander gelernt. Der Bundesfreiwilligendienst ist deshalb für beide Seiten, für die Freiwilligen wie auch für die Caritas-Einrichtungen und Dienste ein Riesenerfolg", sagt Petra Hiermeier. Sie koordiniert beim Caritasverband für die Diözese Augsburg die Freiwilligendienste, darunter auch das "FSJ". 

Copyright: © caritas  2025