URL: www.caritas-chemnitz.de/pressemitteilungen/br-berichtet-ueber-caritas-sammlung/985058
Stand: 19.01.2015

Pressemitteilung

Augsburg/Aichach

BR berichtet über Caritas-Sammlung

Auch Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Maggg stellte sich im Sozialkaufhaus der Caritas in der Bahnhofstraße den Fragen der BR-Moderatorin Irene Esmann den Fragen.

Für die Caritas von Haustür zu Haustür sammeln zu gehen, ist nicht immer eine einfache Aufgabe. BR-Moderatorin Irene Esmann wollte es genauer wissen und machte sich als Sammlerin für die Aichacher Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt auf den Weg. Vorab holte sie sich die Unterlagen vom Pfarrbüro, ließ sich alles erklären und lieferte ihren Spendenerfolg wieder bei Stadtpfarrer Gugler und seinem Team ab.

Mit dieser persönlichen Erfahrung sprach sie dann mit dem Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Dr. Magg darüber, warum die Menschen für die Caritas spenden sollen. Dr. Magg ist eine Spende für die Caritas eine ganz konkrete Chance, Geld gut in Menschen investieren zu können. "Für mich als Caritas-Mensch ist Geld eine Ressource, damit ich konkret etwas tun kann. Ein Rückhalt, dass man für soziale Arbeit etwas aufbringen, leisten, anbieten und helfen kann. Diese Spenden sind für mich gutes Geld", sagte er im Gespräch mit der Moderatorin.

Der Caritasverband für die Diözese Augsburg ist dem Bayerischen Fernsehen und dessen Team für die Sendung Stationen sehr dankbar. "Diese vielen Sammlerinnen und Sammler in unseren Pfarreien leisten einen wirklich wertvollen Dienst für Menschen in Not. Nur dank der Caritassammlung können Pfarreien, die Caritasverbände in den Landkreisen und Kommunen wie auch im Bistum vielen Tausenden Menschen helfen", betont der Diözesan-Caritasdirektor. "Die Caritas-Sammlerinnen und -Sammler verdienen deshalb auch viel mehr öffentliche Anerkennung."

Weitere Infos und Bilder zur Sendung "Stationen" des Bayerischen Fernsehens am Mittwoch, 15. März 2017, um 19.00 Uhr finden Sie unter:

http://www.br.de/themen/religion/caritas-sammlung-spenden-100.html

Copyright: © caritas  2025