Bewerbungsfrist: http://karriere.caritas-frankfurt.de/R1P8M

Fachkraft

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Jugendhilfe in der Schule

An weiterführenden Schulen in Frankfurt-Höchst, ist die Caritas mit der Umsetzung des Frankfurter Programms „Jugendhilfe in der Schule“ beauftragt. Ziel der Jugendhilfe-Angebote ist es, die Bildungschancen von benachteiligten Kindern und Jugendlichen zu erhöhen und ihre sozialen und kreativen Fähigkeiten zu fördern. Darüber hinaus erhalten die Schüler*innen Unterstützung beim Übergang in Ausbildung und Arbeit. In vielfältiger Weise trägt das Programm „Jugendhilfe in der Schule“ dazu bei, Schulen zu Lebensorten für die Kinder und Jugendlichen weiterzuentwickeln.

Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.

„Menschen stärken. Wege finden.“

Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die  ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.

Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.

Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 15.06.2025 eine*n engagierte*n:

Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d) Jugendhilfe in der Schule in Voll- oder Teilzeit (bis 39 Wochenstunden)

Das sind Ihre Tätigkeiten

Entwicklung und Umsetzung von Angeboten in Kooperation mit Akteur*innen der Schule, insbesondere

  • offene Beratung/Mediation
  • Angebote zum Sozialen Lernen und zur Berufsvorbereitung
  • Durchführung gendersensibler und partizipativer Angebote
  • Organisation und Durchführung von Ferienangeboten im Team
  • Gestaltung von Übergängen
  • Inklusives Arbeiten
  • Umsetzung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) nach dem Frankfurter Modell zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
  • sozialraumorientierte Netzwerkarbeit

Wir wünschen uns

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder vergleichbar mit staatlicher Anerkennung
  • Ideen und Erfahrung im Bereich inklusiver Arbeit
  • kommunikative Kompetenz im Umgang mit Eltern, Lehrkräften und Akteur*innen im Sozialraum
  • Interesse an der Arbeit in multiprofessionellen Teams

Darauf können Sie sich freuen

  • eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
  • eine unbefristete Stelle und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren Einrichtungen
  • einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz mit großer Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • ein motiviertes, engagiertes und erfahrenes Team
  • qualifizierte Einarbeitung und laufende Fachberatung sowie Supervision
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TVöD
  • Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
  • Fahrradleasing
  • ein subventioniertes Deutschlandticket

Arbeitsfeld 1

  • Kinder und Jugendliche

Funktion

  • Fachkraft

Beschäftigungsdauer

  • unbefristet

Beschäftigungsumfang

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Weiterempfehlen