Nicht-Fachkraft
Mitarbeiter*in für den Nachtdienst (m/w/d) Bahnhofsmission Frankfurt
Die Bahnhofsmission Frankfurt ist eine Einrichtung in ökumenischer Trägerschaft des Caritasverbandes Frankfurt e. V. und der Diakonie Frankfurt und Offenbach.
Die Ökumenische Bahnhofsmission Frankfurt am Main versteht sich als Erst-Anlauf- und Clearingstelle für alle Menschen rund um den Hauptbahnhof, die hier im Not- und Krisenfall Rat und Hilfe erhalten. Ziel ist neben Informationsweitergabe, Erstberatung, Kriseninterventionen und Notfallhilfe die bedarfs- und fachgerechte Vermittlung in das Hilfesystem der Stadt Frankfurt. Die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission sind Ansprechpersonen in besonderen Lebenslagen, Not- und Krisensituationen. Die Angebote tragen dazu bei, dass Menschen, die erst einmal nicht institutionell verortet sind, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht wird.
Der Auftrag der Ökumenischen Bahnhofsmission besteht darin, den Menschen „Hilfe zur Selbsthilfe“ anzubieten. Dabei werden vorhandene Ressourcen genutzt, um gemeinsam eine adäquate Lösung zu ermöglichen und ggf. in die direkte Umsetzung zu gehen.
Diese Einrichtung ist eine von rund 100 Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V., dem Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Frankfurt am Main.
„Menschen stärken. Wege finden.“
Dieses Leitwort ist Ausdruck unserer Vision für eine solidarische und soziale Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung Benachteiligter, die ALLEN ein Leben in Würde ermöglicht.
Mit über 1800 Beschäftigten und rund 1400 ehrenamtlich Engagierten in Diensten des Caritasverbands Frankfurt e. V. bieten wir mit unseren Partner*innen ein einzigartiges Netzwerk sozialer Angebote und Hilfen, um unsere Vision tagtäglich Wirklichkeit werden zu lassen.
Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 01.06.2025 eine*n engagierte*n:
Mitarbeiter*in für den Nachtdienst (m/w/d) Bahnhofsmission Frankfurt auf geringfügiger Beschäftigungsbasis (mindestens zwei Dienste pro Monat)
Das sind Ihre Tätigkeiten
Sie zeigen Präsenz und persönliche Erreichbarkeit für Besucher*innen und Reisende und gestalten damit eine Willkommensatmosphäre für den vorübergehenden Aufenthalt in der Bahnhofsmission. Sie stehen in Kontakt mit Polizei, DB-Sicherheit, Rettungsdiensten und anderen Kooperationspartner*innen im Hilfesystem und bieten vorübergehende Hilfsangebote für akute Bedarfe. Sie leisten Krisenintervention und eine kurzfristige Begleitung Hilfesuchender in persönlichen Krisen. Dabei handeln Sie nach den Arbeitsanweisungen der Einrichtung und dokumentieren Vorfälle und Störungen zur Übergabe an den Tagdienst. Die Nachtdienste werden jeweils zu zweit geleistet.
- Sie haben Erfahrung in der niedrigschwelligen Arbeit.
- Sie haben Kompetenzen zur Gestaltung von Gesprächen mit interkultureller Sensibilität.
- Sie zeigen Kooperations- und Teamfähigkeit und kommunizieren verbindlich.
- Sie haben die Bereitschaft zur Schichtarbeit in den Zeiten zwischen 20:45 Uhr und 07:15 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen.
Darauf können Sie sich freuen
- eine wertschätzende Unternehmenskultur auf Grundlage des christlichen Menschenbildes
- Einbindung in ein multiprofessionelles, einrichtungsübergreifend arbeitendes Team
- Vergütung nach TVöD
- Altersvorsorge im Rahmen der kirchlichen Zusatzversorgungskasse
- Menschen in schwierigen Lebenslagen