Wohlfahrtsmarken

2015

Hilfe durch Dornröschen

Sie helfen überall dort, wo staatliche Hilfe nicht ausreicht. In dem Märchen "Dornröschen" wird erzählt, wie sich Prinzessin Dornröschen an ihrem 15. Geburtstag mit einer Spindel in den Finger sticht und mit dem gesamten königlichen Hofstaat in einen 100-jährigen Schlaf versinkt. Weil die Fee nicht zur Feier der Taufe von Dornröschen eingeladen war, hatte sie das Schloss mit einem einhundert Jahre währenden Fluch belegt. Es ist von einer undurchdringlichen Dornenhecke umwachsen, die sich erst nach Ablauf der hundert Jahre in eine Rosenhecke verwandelt. Erst an diesem Tag gelingt es einem Prinzen, in das Schloss zu gelangen, wo er die Königstochter wachküsst. Daraufhin findet auch der Schlaf des übrigen Hofstaates sein Ende.

Ob wir nun etwa aus der Geschichte lernen wollen, keine wichtigen Personen auf unserer Gästeliste zu vergessen oder darauf zu vertrauen, dass uns das Glück im Schlaf "ereilt", bleibt ganz der Phantasie von Lesern, Vorlesern und Zuhörenden überlassen. Die neuen Wohlfahrtsmarken bereichern jedenfalls erneut unsere märchenhaft bunte Welt der Briefmarken.

Banner mit den drei Wohlfahrtsmarken aus 2015 mit Motiven aus Grimms Märchen 'Dornröschen'

Die Serie mit Motiven aus dem Märchen "Dornröschen" ist in allen Postfilialen oder im Internet unter www.caritas-wohlfahrtsmarken.de zu haben. Für den einzelnen Standardbrief sind es nur 30 Cent Zuschlag, in der Menge aber ist dies eine große Unterstützung für die soziale Arbeit.