Nachricht

#denkmalPflege - Aktionstag 29.08.2018

Die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Chemnitz setzt sich ein für eine starke Pflege.

#denkmalPflege - so lautet der Titel der diesjährigen Aktion zum Thema Pflege. Damit knüpft die Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Chemnitz an die Podiumsdiskussion "Altersweisheiten" im vergangenen Jahr an.

Zentrales Element sind seit dem 2. Juli wöchentliche Postings auf der Facebookseite der Liga (www.facebook.com/liga.chemnitz), welche sich dem Thema "Pflege" aus ganz unterschiedlichen Richtungen nähern. Drei ausgewählte Motive werden zudem als großformatiges Plakat an einigen Chemnitzer Orten zu sehen sein.

"Der Titel #denkmalPflege ist ganz bewusst so gewählt, dass verschiedene Interpretationen möglich sind", erklärt Sabine Geck, Sprecherin der Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege. "So wollen wir damit u.a. dazu anregen über die Pflege an sich nachzudenken, aber auch, gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege unsere Wertschätzung ausdrücken."

Die Themenfelder der Podiumsdiskussion aus dem vergangenen Jahr sind nach wie vor aktuell: Pflege braucht Zeit (mehr Personal für die Pflege ohne finanzielle Mehrbelastung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen), Pflege braucht Rückhalt (ein klares Eintreten für die Pflegebranche in der Öffentlichkeit), Pflege braucht Wertschätzung (die Attraktivität und Chancen der Berufsbilder der Pflegebranche besser vermitteln). "Wir verfolgen mit Interesse, dass die Politik den Problemen und Herausforderungen in der Pflege endlich mehr Aufmerksamkeit schenkt ", ergänzt Sabine Geck. "Jetzt hoffen wir, dass möglichst bald spürbare Verbesserungen in den Einrichtungen ankommen. Bis es soweit ist, werden wir aber nicht müde, diese beständig einzufordern."

Den Abschluss bildet eine zentrale Aktion am 29. August auf dem Chemnitzer Neumarkt. Auch dieser Termin ist nicht zufällig gewählt, sondern liegt inmitten der landesweiten Perspektivwechsel-Woche. Es sind Vertreter aus der Politik geladen und stehen für einen Dialog bereit und es besteht die Möglichkeit, aktiv mit dem Thema "Pflege" in Berührung zu kommen, sei es im Rollstuhlparcours, durch Alterssimulationsanzüge oder die Besichtigung eines Rettungswagens.

Die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege ist ein Zusammenschluss von Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband, Diakonie, Deutsches-Rotes-Kreuz, Paritätischer Wohlfahrtsverband und Zentralwohlfahrtsstelle der Juden. Eine Chemnitzer Besonderheit ist die Mitarbeit der Volkssolidarität und des Arbeiter-Samariter-Bundes als Gründungsmitglieder.

Kontakt:
Sabine Geck (Sprecherin der Liga)
Tel.: 0371 432080
E-Mail: geck@caritas-chemnitz.de