Nachricht

"Bunte Fünfzehn" eröffnet

Mit einer feierlichen Einsegnung und einem Tag der offenen Tür ist das frisch sanierte Gebäude an der Ludwig-Kirsch-Straße 15 am 18. September eröffnet worden. Hier sind von nun an die Schwangerschaftsberatung und Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer zu finden. Auch die Salesianer Don Boscos sind eingezogen. Der Sonnenberger Familientreff "Wombats" befindet sich im Erdgeschoss.

"Es war schon immer bunt im Stadtteil, mit der ‚Bunten 15‘ kommt jetzt noch ein Farbtupfer dazu" so Probst Benno Schäffel vor den 50 Gästen bei der Einweihung am Freitagmittag. Mit den Angeboten will man den jungen Menschen im Stadtteil und gesamten Stadtgebiet näher kommen, Bestätigung und Ermutigung für das Leben mitgeben. Die Jugendhilfeeinrichtung "Don Bosco Haus" sowie die Geschäftsstelle des Caritasverbandes mit verschiedenen Beratungsstellen befinden sich im benachbarten Gebäude.

Dabei wollte das leerstehende Objekt auf dem Sonnenberg lange Zeit niemand haben. Ursprünglich wurde nur der Hinterhof von den Kindern und Jugendlichen des Don Bosco Hauses als sogenannter "Traumhof" genutzt: Eine große Fläche mit allerhand Potenzial zur kreativen und handwerklichen Gestaltung. Da das Gebäude keinen Besitzer hatte, störte sich niemand an der provisorischen Nutzung durch die kleinen und großen Nachbarn. 2010 sollten Haus und Hof zwangsversteigert werden. Die Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos kaufte das Objekt, um den "Traumhof" behalten zu können und auch erste Ideen mit dem Gebäude selbst zu verwirklichen. Der Diözesan-Caritasverband hat das Gebäude später übernommen.

Mit einer Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) waren zunächst die Sanierung und Überdachung des Hinterhofes möglich. Dieser wird seitdem für Veranstaltungen, zum gemeinsamen Bolzen und Basketballspielen genutzt. 2014 war auch das Grundkonzept zur gemeinsamen Nutzung durch Don Bosco Haus und Caritas fertiggestellt. Das mithilfe zweier Förderungen realisierte Ergebnis können Kinder, Jugendliche, Bewohner, Mitarbeiter, Klienten und Interessierte nun bestaunen.