Nachricht

Junge Menschen fördern

Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern

Die beiden Verbände sehen eine große Herausforderung für Deutschland in der Schaffung von Lebensbedingungen, die allen jungen Menschen Teilhabe und Chancengerechtigkeit für ihre persönliche Entwicklung ermöglichen. Leitmotiv für alle staatlichen und gesellschaftlichen Akteure müsse sein: Jedes Kind und jeder Jugendliche erhält die Chance, seine Potenziale zu entfalten, und die notwendige Förderung, um seine Chancen selbstbestimmt und eigenverantwortlich nutzen zu können.

Jugendlicher mit Cap vor GraffitiwandZur Caritas-Studie über Bildungschancen in Deutschland

Ziel der gemeinsamen Erklärung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und des Deutschen Caritasverbandes ist, in den Bereichen Bildung und Arbeitsmarktpolitik die notwendigen Handlungsfelder zu identifizieren, um vor allem für junge Menschen mit Förderbedarf ein eigenverantwortliches, selbstbestimmtes und aktives Leben in unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Die notwendigen Maßnahmen reichen von der Verbesserung der frühkindlichen Bildung bis hin zur gezielten Förderung benachteiligter Jugendlicher und ihrer Familien im Fürsorgesystem.

Links

Stellungnahme

Junge Menschen fördern

Bildungs- und Beschäftigungschancen für alle verbessern

Caritas-Studie

Schüler ohne Abschluss

Bildungschancen vor Ort

Sozialcourage

Caritas fordert:

Überall Bildungschancen nutzen

Klartext

Bildungsgerechtigkeit

Keine Ausreden mehr!

Sozialcourage

Caritas in Aachen

Startchancen von jungen Menschen