Unser Angebot umfasst 100 Plätze für Kinder im Alter von 1 - 14 Jahren.
Ausstattung: Unsere 100 Plätze richten wir nach dem Bedarf im Stadtteil aus. Wir bieten auch integrative Plätze an.
Inhaltliche Schwerpunkte: Integration und Inklusion, Familien- und Stadtteilzusammenarbeit, Erweiterter Bildungs- und Erziehungsauftrag
Das pädagogische Konzept orientiert sich am Situationsansatz und an der Freinet-Pädagogik. Wir arbeiten in Stammgruppen und halboffen, um den Kindern durch Projekte oder selbständige Raumnutzung Möglichkeiten zur individuellen Entfaltung zu lassen. Dabei suchen wir immer nach Themen, die Kinder beschäftigen und für ihr weiteres Leben bedeutsam sind und gestalten gemeinsam mit Kindern Projekte. Im Rahmen unseres erweiterten Erziehungs- und Bildungsauftrages integrieren wir erzieherische Hilfen in unserer Regeleinrichtung, dies in Zusammenarbeit mit eigenen Zusatzkräften, aber auch Honorarkräften, die besondere Angebote in Kleingruppen machen.
Wir bewegen uns gerne ausserhalb des eigenen Geländes, um den Stadtteil zu erleben und zu gestalten.Damit dies möglich ist, engagieren wir uns für Spielräume in Unterliederbach-Ost, bieten aber anderen Einrichtungen auch Räume in unserem Haus an (z.B. der Medienstelle, Bewegungraum für Feste, Filmaktionen sowie das Sitzungszimmer).
In unserer Küche wird das Mittagessen selber gekocht. Wir achten dabei auf eine schmackhafte und ausgewogene Ernährung. Mit den Schulkindern machen wir von Montag bis Donnerstag Hausaufgaben, freitags werden kreative und sportliche Möglichkeiten genutzt.
Ganztagsplatz: 07:00 - 17:00 Uhr
Zweidrittelplatz: 07:30 - 14:30 Uhr
Halbtagsplatz: 07:30 - 12:00 Uhr.
Für Hortkinder bieten wir entweder einen
Halbtagesplatz: 13:30 - 17:00 Uhr oder einen
Zweitrittelplatz 11:30 - 17:00 Uhr an.
Die Elternbeiträge richten sich nach der Höhe des Einkommens der Eltern und werden vom Stadtschulamt festgesetzt.
Ansprechpartner:
Sylke Meindl, Leitung